Zum Inhalt springen

Wir sind die Bildungsagentur J&K – ein Think-and-Do-Tank für zeitgemäßes Lernen.

Wir entwickeln Konzepte, Veranstaltungen, Materialien und Netzwerke für Lernen, in dem aktive Lernende und digitale Medien selbstverständlich sind.

Was uns gerade beschäftigt:

Neue Podcast-Reihe zu Open Educational Resources (OER)

zugehOERt Podcast – Das CoverUnser Projekt open-educational-resources.de – Transferstelle für OER hat eine eigene Podcast-Reihe gestartet.  Sie heißt zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER). (Titel und Logo wurden übrigens vorab in der OER-Facebook-Gruppe diskutiert und abgestimmt.)

In jeder Episode steht ein Arbeitsbereich, eine Fragestellung oder auch ein Projekt im Mittelpunkt. Die Themen kommen aus den Bereichen Hochschule und Weiterbildung, Schule und außerschulischer Bildung oder aus dem weniger institutionalisierten Bereich, den wir bei der Transferstelle für OER „The Great Wide Open“ nennen.

In der ersten bzw. nullten Episode (unten) gibt Jöran Muuß-Merholz seine Rolle als Gastgeber und Moderator ab, um selbst Fragen zu beantworten: Worum wird es in der Podcast-Reihe gehen? Wie lange sind die Podcast? Was waren die großen Überraschungen bisher?

Erklärvideo gewinnt Wettbewerb „Videos für Wikipedia-Artikel“

Ausschnitt aus dem Video „Bilder unter freier Lizenz nutzen – weit verbreitete Fehler und wie man sie vermeidet“
Ausschnitt aus dem Video

Das Erkärvideo „Bilder unter freier Lizenz nutzen“ wurde beim Wettbewerb Videos für Wikipedia-Artikel (VWA) in der Kategorie Animation mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Das Video entstand im jüngsten Arbeitsbereich von J&K: open-educational-resources.de – Transferstelle für OER. Das Team von J&K freut sich enorm und dankt der Jury für die Auszeichnung und auch den Wikipedianern, die das Video beim Publikumspreis auf Platz 2 gewählt haben. Dank freier Lizenz können wir unten die Laudatio der Jury als Video dokumentieren.

Digitale Schule – Im Großlernbüro

Herzlich Willkommen an der Oskar von Miller Schule Kassel
Medieneinsatz in Kassel

Die Oskar-von-Miller-Schule in Kassel hat sich vorgenommen, das Netz und digitale Werkzeuge zum eigenverantwortlichen Lernen zu nutzen. Das wird mittlerweile sogar in China kopiert.

Der Besucher in der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel ist verwirrt. Das hier soll eine Schule sein? Es sieht eher nach einem Großraumbüro aus: Arbeitsplätze an Tischinseln, Besprechungsecken, eine Kaffeeküche und ein Kopierer, Zimmerpflanzen und Regale, viele Mehrfachsteckdosen und Getränke. An den Tischen sitzen junge Menschen, die auf Laptops, Smartphones und in Bücher blicken oder leise miteinander sprechen. Nebenan steht eine Frau am Whiteboard und erklärt Schülern die Anforderungen eines anstehenden Projektes. Und das soll eine Schule sein, die vielerorts als Musterbeispiel für die Digitalisierung genannt wird?

Die 10 wichtigsten Antworten zu Bring-Your-Own-Device (BYOD)

[Übernahme eines Video-Projektes, dass J&K für pb21.de umgesetzt haben]

BYOD gewinnt als Konzept für die digitale Ausstattung von Schulen rasant an Bedeutung. Alle Lehrer/innen und Schüler/innen bringen einfach die eigenen Smartphones, Tablets oder Laptops mit, die sie ohnehin schon besitzen. Ist es wirklich so einfach? Wir haben 13 Expert/innen aus Schule, Verwaltung und Wissenschaft vor die Kamera geholt und ihnen die zehn wichtigsten Fragen rund um BYOD gestellt. (Klicken Sie einfach auf ein Bild, um das entsprechende Antwort-Video auf YouTube zu öffnen. Alle Videos finden Sie weiter unten auch auf dieser Seite.)

Frage 1 – Konzept Frage 2 – Schulleitungen Frage 3 – Lehrer:innen
Frage 4 – Schüler:inne Frage 5 – Schulträger Frage 6 – Infrastruktur
Frage 7 – Pädagogische Fragen Frage 8 – sozial ungerecht Frage 9 – Herausforderungen:Probleme
Frage 10 – International Frage 11 – Streitgespräch

„Es gibt keine digitale Didaktik!“

Übernahme eines Podcasts und eines Kommentars von Jöran Muuß-Merholz auf pb21.de

Analoge Didaktik? Foto: Deutsche Fotothek via Wikimedia Commons unter CC BY 3.0
Analoge Didaktik? Foto: Deutsche Fotothek via Wikimedia Commons unter CC BY 3.0

Digitale Didaktik”, was für ein toller Begriff! Schon die Alliteration ist schön. Und mehr noch: Es klingt nach schlüssigen Antworten auf die vielen großen Fragen, die sich für Lernen und Lehren angesichts des digitalen Wandels stellen. Kein Wunder, dass digitale Didaktik gefragt ist: Journalisten suchen sie, Aktivisten versprechen sie, Schulen werben mit ihr. Auf den zweiten Blick erkennt man allerdings mehr Zweifel als Gewissheiten. Und auf den dritten Blick ist die Rede von „digitaler Didaktik“ nicht nur irreführend, sondern auch gefährlich.