Zum Inhalt springen

Jöran Muuß-Merholz

Ein Buch über OER, als OER

„Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen“ von Jöran Muuß-Merholz bei Beltz

12.2.2018: Heute erscheint mein neues Buch bei Beltz: Das Buch erklärt Open Educational Resources (OER) – und es ist selbst konsequent als OER umgesetzt. Der Weg dahin war ein ziemliches Abenteuer.

Das Buch mit dem Titel „Frei Unterrichtsmaterialien“ (im Sand)
Das OER-Buch von Jöran Muuß-Merholz ist draußen! (Foto: CC BY 4.0 by Agentur J&K – Jöran und Konsorten)

JRA075: Das EduCamp wird 10 Jahre alt – was passiert in Neuharlingersiel?

Blanche ruft an bei Guido und Jöran, Teil des Orgateams vom #educampX

Joeran Muuss-Merholz, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/">CC BY 3.0</a> by Hannah Birr, Guido Brombach, Foto privat, Blanche Fabri, Foto privat
Joeran Muuss-Merholz, CC BY 3.0 by Hannah Birr | Guido Brombach, Foto privat | Blanche Fabri, Foto privat

„Montessori und die Digitalisierung unserer Welt“ [didacta 2018]

Foto „Montessori Kugeln“ von k.-f. schell unter CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Bei der didacta 2018 gibt es einen Fachtag „Montessori und die Digitalisierung unserer Welt“. Es wird nicht nur um Unterricht gehen, sondern auch um die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen im digitalen Wandel. Ich darf dazu auf dem Podium diskutieren – und suche vorab Praxiserfahrungen von Montessoripädagog*innen.

„Digitalisierung optimiert alte Pädagogik – ein Hilferuf an die Reformschule(n)“ [Vortrag in Hamburg]

Die Winterhuder Reformschule in Hamburg hat eine besondere Bedeutung für mich. Umso mehr freue ich mich, dass ich einen Vortrag im Rahmen der Reihe „Winterhuder Gespräche“ halten darf. Ich möchte dort einen Hilferuf begründen.

[Radio] „ Erziehung 4.0 – Kinder und die digitale Welt“ im Deutschlandfunk

In der Sendung „Lebenszeit“ im Deutschlandfunk am 8.12.2017 ging es um „Kinder und die digitale Welt“, viel um Lebenswelt und Erziehung, aber durch viele Hörer*innen-Anrufe auch um Schule und Lehren.

Wir waren drei Diskutant_innen und uns alle stets mehr oder weniger einig, so dass die Diskussionen in dieser Hinsicht nicht übermäßig kontrovers waren. Bemerkenswert finde ich dagegen, dass die Beiträge von Hörer*innen nicht nur engagiert (teils sehr engagiert) waren, sondern dass sich laut Moderator Andreas Stopp zwei gleich große gegensätzliche Pole bildeten, zwischen „Bildung und Erziehung müssen unbedingt-dringend-sofort digitaler werden“ (die Stärke dieser Fraktion ist neu) und „Bildung und Erziehung müssen digital-freie Zonen bleiben“ (das bleibt).

JRA074 Was ist der Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“?

Jöran ruft an (JRA) bei der noon Foundation, die 4.000 Euro für Bildungs-Literatur ausgeschrieben hat.

Herbert Noack, Stiftung noon Foundation
Herbert Noack, Stiftung noon Foundation (Foto nicht unter freier Lizenz)

JRA073 Alles Gute ZUM 20. Geburtstag!

Nachrichten zum 20. Jubiläum der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet ZUM e.V.

Global Citizenship Education #GCED – Live-Videos auf Facebook

Facebook Video Live Interviews mit Jöran Muuß-Merholz

Wie muss heute Schule gestaltet sein, aus der morgen die Kinder und Jugendliche kommen, die übermorgen die gewaltigen Probleme dieser Welt lösen sollen müssen? In Berlin hat im November 2017 das Forum Global Citizenship Education – Schule mit WEITblick stattgefunden. Wir durften als J&K für die Deutsche Schulakademie co-konzipieren und organisieren. Außerdem hatte ich die Freude, die Mitwirkenden für Live-Videos zu interviewen, die auf dem neuen Facebook-Kanal der Schulakademie gestreamt wurden.

Hier kommen die Aufzeichnungen, unter anderem mit Menschen von der UNESCO und den Club of Rome-Schulen, Teilnehmenden aus einem Demokratie-Tanz-Workshop und einer Identitätsdiskussion, einer Schülerin aus Armenien und einer Widerstandsforscherin aus Boston. 

JRA072 Sechs Jahre nach dem Schultrojaner – Wie war das damals?

Jöran ruft an (JRA) bei Markus Beckedahl von netzpolitik.org

Markus Beckedahl. Foto von re:publica/Gregor Fischer. <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/">CC BY 2.0</a>
Markus Beckedahl. Foto von re:publica/Gregor Fischer. CC BY 2.0